Erlernt das Kind von Geburt an zwei (oder mehr) Sprachen, so spricht man von einem simultanen Erwerb der Mehrsprachigkeit. Häufig wird anstelle von Mehrsprachigkeit auch der Begriff Zweisprachigkeit/Bilingualismus verwendet. Bilingual aufwachsende Kinder lernen die Laute, Wörter und die Grammatik von mindestens zwei unterschiedlichen Sprachen parallel. Dies bedeutet, dass sich diese beiden Sprachen aufgrund der Laute, des Wortschatzes und der Grammatik, aber auch aufgrund ihrer Geschichte und ihres sozio-kulturellen Hintergrundes unterscheiden lassen. Das Kind lernt dabei im Laufe der Zeit automatisch zwischen den beiden Sprachsystemen zu unterscheiden und erwirbt so zwei Erstsprachen (also zwei „Muttersprachen“).
Von einem sukzessiven Erwerb der Mehrsprachigkeit spricht man, wenn eine Sprache erst erworben wird, wenn (die) andere bereits zu großen Teilen verinnerlicht wurde(n). Sukzessiver Spracherwerb erfolgt ab einem Alter von etwa drei Jahren.
Generell gilt:
Mehrsprachigkeit stellt normalerweise kein Problem dar, sondern wirkt sich eher unterstützend auf die kognitive Entwicklung der Kinder aus. Daher sollte der Erwerb mehrerer Sprachen auf jeden Fall unterstützt werden.
Weitere Informationen:
Elterninfo „Mehrsprachigkeit“
Faltblatt Mehrsprachigkeit